Lassen Sie auf keinen Fall eine brennende Kerze unbeaufsichtigt. Löschen Sie die Kerze immer, auch wenn Sie nur kurz den Raum verlassen. Lassen Sie Ihre Kinder und Ihre Haustiere nicht in der Nähe von brennenden Kerzen spielen. Kerzen dürfen nicht auf oder in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen brennen. Setzen Sie die Kerzen keiner Zugluft aus. Stellen Sie die Kerzen nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Die Kerzen dürfen nicht schief aufgestellt werden. Bitte nur senkrecht aufstellen. Bevor Sie die Kerze anzünden, kürzen Sie den Docht auf eine Höhe von ca. 0,5 cm. Blasen Sie die Kerze nicht aus, da dadurch Funken auf entflammbare Gegenstände fliegen können. Ersticken Sie die Flamme mit einem dafür vorgesehenen Kerzenlöscher oder tauchen Sie den Docht ins flüssige Wachs ein, um ihn danach wieder aufzurichten. Halten Sie das geschmolzene Wachs frei von Verunreinigungen, damit sich die Kerze nicht ungewollt entflammt. Verwenden Sie Teelichter nur in den dafür vorgesehenen Behältern und Wärmestövchen und vergewissern Sie sich, dass genügend Luftzufuhr stattfindet. Eine brennende Kerze darf nicht bewegt werden. Bewegen Sie die Kerze erst, wenn das flüssige Wachs ausgehärtet ist. Jede Kerze verflüssigt sich beim Brennen, nehmen Sie deshalb einen geeigneten Behälter dafür her. Benutzen Sie auf keinen Fall eine Flüssigkeit zum Löschen der Kerze. Zwischen zwei Kerzen müssen mindestens 10 – 15 cm Abstand sein. Wechseln Sie Kerzen frühzeitig aus und nicht erst, wenn sie komplett abgebrannt sind.